Telekom WLAN-Router Speedport 7 und Speedport 7 WLAN-Verstärker Plus starten

Die Deutsche Telekom bietet ab sofort den Router Speedport 7 an. Kunden können bereits auf den Webseiten des Unternehmens den WLAN-Router Speedport 7 allein oder im Bundle mit dem WLAN-Verstärker Plus mit Wi-Fi 7 mieten. Das Gerät richtet sich an Kunden mit einem IP-basierten Telekom-Anschluss und bietet Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 6.760 Mbit/s im WLAN-Betrieb.

Besonders interessant ist das integrierte Glasfaser-Modem, das den direkten Anschluss an die Glasfaser-Leitung ermöglicht. Der Router unterstützt dabei neben FTTH auch die Standards ADSL, ADSL 2+, VDSL inklusive Vectoring und Super Vectoring. Die Anschlussvielfalt wird durch drei Gigabit-Ethernet-Ports und einen flexibel nutzbaren WAN-Port ergänzt, der auch als 2,5-Gigabit-LAN-Port konfiguriert werden kann.

Die Einrichtung und Verwaltung erfolgt über die MeinMagenta App, die auch Features wie WLAN-Check und Firmware-Updates bereitstellt. Für die Telefonie verfügt der Speedport 7 über eine DECT-Basis mit HD-Voice-Unterstützung für bis zu fünf Mobilteile sowie einen analogen Telefonanschluss.

Im Bereich Sicherheit setzt die Telekom auf die Integration von Protect Home, das neben allgemeinem Geräteschutz auch Kinderschutzfunktionen und Zeitlimits ermöglicht. Die implementierte VPN-Lösung „Wireguard“ sorgt auf Wunsch für sichere Verbindungen. Das Mesh-System unterstützt bis zu fünf zusätzliche Zugangspunkte für eine verbesserte WLAN-Abdeckung.

Der Speedport 7 wird ausschließlich zur Miete angeboten (7,95 Euro monatlich, bzw. 9,95 Euro im Monat mit einem Verstärker) und beinhaltet einen 24/7-Austauschservice sowie technischen Support.

Technische Daten Speedport 7:

  • WLAN-Standards: Wi-Fi 7 (EEE 802.11 be) mit 2,4 GHz und 5 GHz gleichzeitig, abwärtskompatibel zu IEEE 802.11 ac/b/g/n
  • Datenrate im WLAN-Netzwerk: Gigabit WLAN mit bis zu 6.760 Mbit/s
  • Unterstützt die Standards ADSL, ADSL 2+, VDSL inkl. Vectoring, Super Vectoring, Glasfaser (FTTH)
  • USB-Ports: 1 x 3.0 (nur für USB-Tethering und Handy Ladung)
  • LAN-Ports: 3 x 1 Gbit/s Ethernet-Schnittstellen
  • WAN-Port: 1 x WAN-Schnittstelle zur Anschaltung z. B. am Glasfaser-Modem; Nutzung auch als zusätzlicher 2,5 Gigabit Ethernet LAN-Port möglich
  • Interner ISDN-Bus: Nein
  • Telefonie-Port: 1 x RJ 11 für 1 analoges Telefon
  • WLAN-Verschlüsselung: WPA2, WPA3
  • Abmessungen B/H/T: 81 x 245 x 188 mm
  • Gewicht: ca. 1.200 g

Technische Daten Speedport 7 WLAN-Verstärker Plus

  • Gigabit WLAN mit bis zu 6.400 Mbit/s – 100 mögliche WLAN-Clients
  • Neueste WLAN-Technologie Wi-Fi 7 gem. IEEE 802.11be (abwärtskompatibel zu Wi-Fi 6 / Wi-Fi 5 …)
  • Erweiterbar mit bis zu 4 Mesh-Punkten (z. B. Speedport 7 WLAN-Verstärker, Speed Home WLAN)
  • Speedport 7 WLAN-Verstärker Plus unterstützt in Verbindung mit dem Mesh-fähigen Speedport 7 das dort aktivierte Gäste-WLAN
  • Mit integriertem CAT 6 Mobile Modul (300 Mbit/s Download, 50 Mbit/s Upload, Carrier Aggregation) für Internet-Ausfallschutz
  • Ideal auch für MagentaTV in Ultra HD und 4K-Qualität
  • Sichere Datenübertragung mit WPA2, WPA3-Mixed Mode Verschlüsselung

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

34 Kommentare

  1. Unterstützt er auch die alten Telekom-Mesh-Dinge?
    Oder muss man auf die neuen Verstärker umsteigen?

    • Heisenberg says:

      In der Regel ist WLAN abwärtskompatibel, jedoch ist zu empfehlen alle WLAN Access Points mit einem Standard zu betreiben, so hast du nicht nur ein konsistentes Netzwerk, sondern vermeidest auch eventuell auftretende Probleme beim Roaming wo sich ein Klient im worst Case vielleicht durch unterschiedliche WLAN Standards verheddern könnte.

  2. > Erweiterbar mit bis zu 4 Mesh-Punkten (z. B. Speedport 7 WLAN-Verstärker, Speed Home WLAN

    Wer lesen kann, ist im Vorteil.
    Ich habe direkt die technischen Daten des Routers studiert und nicht die des Verstärkers oder den Text davor
    ¯\_(ツ)_/¯

  3. Gar nicht mal so übel.

  4. Das Gerät sieht einer Konsole sehr ähnlich.

  5. BigBlue007 says:

    Wenn man bedenkt, wie lange die Telekom üblicherweise braucht, bis sie in diesem Bereich etwas Neues herausbringt, dann wird ein Gerät mit Unterstützung für das 6GHz Band wahrscheinlich erst erscheinen, wenn wir schon längst bei irgendwas anderem angelangt sind… 😉

  6. poweruser004 says:

    Und wiegt 1,2KG.
    Aus welchen Material ist er?
    Blei?

  7. Hier noch ein Tip. Man kann übrigens kostenlos (nur versandkosten 6,95 €) einen Telekom Repeater mieten für 12 Monate zu 0 € monatlich. Nach den 12 Monaten kann man kündigen und es wieder neu buchen 🙂 Eventuell ist das ja auch einen Artikel wert. Normalerweise kostet der einmalig 89,99 €.
    Es soll keine Werbung sein, nur so als Hinweis/Deal für Euch:
    https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/wlan-paket-mieten-aktion

    • Interessant, reiche ich mal als Beitrag weiter!

    • Rainbird-1 says:

      Eine etwas „fragwürdige“ Art und Weise so vorzugehen, um es nicht schmarotzig zu nennen, meine Meinung. Die Telekom wird dies hoffentlich schnellstmöglich eindämmen.

      Erstens wäre mir der Umstand zu groß immer alles neu einzurichten, zudem frage ich mich nach dem Umweltgedanken, nach dem alle immer schreien! Wenn es um persönliche Vorteile geht ist dies natürlich nicht wichtig bzw. zu vernachlässigen.

      Ich hätte diese Art nicht auch noch niedergeschrieben, wenn ich so vorgehe, was ich persönlich definitiv dahingehend schon nicht mache, da ich nicht bei der Telekom bin!

      Und bitte nicht groß aufregen, denn man könnte vorher überlegen was man hier schreibt!
      Man sollte dieses Vorgehen mal mit etwas Abstand betrachten und sich fragen, ob dies im Sinne des Erfinders sein kann!

      • Verstehe die Idee nicht, Umweltschutz wegen dem Hin und Herschicken? Wer weiß ob das Angebot nächstes Jahr dann noch vorhanden ist, vermutlich ist es jetzt der Abverkauf weil man das Lager leer bekommen möchte.

        • Rainbird-1 says:

          Genau hin und herschicken um finanzielle Vorteile zu erlangen.
          Zudem würde ich gerne wissen was mit den zurückgeschickten Geräten passiert?
          Amazon Like entsorgen? -ich meine wenn diese aus einem Raucherhaushalt kommen, kannst Du die nicht mehr an den „Mann“ bringen.

          Ich verstehe solche Vorgehensweisen nicht, tut mir leid.
          Wenn ich mir etwas nicht leisten kann/mag, dies trotzdem auf Kosten eines Anbieters zu tun, nur weil man meint eine Lücke gefunden zu haben, lässt tief blicken.

          Jedem das Seine. Meine Moral verbietet es mir!

          • Was ist daran eine Lücke? Entsorgt wird da nicht das geht in den Versand Austausch Service. Wenn’s sich nicht lohnt würde man es nicht anbieten. Die paar die das machen… Ich Upgrade auch gerne Jährlich das iPhone und das alte geht per Post wo anders hin und? Hab auch ein MacBook letztens per Fernabsatz widerrufen weil es inzwischen 80 Euro günstiger ist bei Amazon und die meinen es wäre wohl günstiger es zurück zu schicken und neu zu bestellen als die Differenz zu erstatten, wenn sie halt so wollen. Ggf. Wechsel ich aber noch auf 15 Zoll oder warte doch auf das mit M5 und hoffe sie ändern die Farben nicht…

          • Die zurückgeschickten Geräte werden wiederaufbereitet und gehen dann als Mietgeräte zu anderen Kunden in den Einsatz. D.h. wenn du ein Mietgeräte bestellst und das Modell ist schon ein paar Monate oder über ein Jahr auf dem Markt, bekommst du wahrscheinlich ein Gebrauchtgerät.

    • port_shepstone says:

      Das ist der Repeater, den man im Rahmen der laufenden Aktion zum Speedport Smart 4 umsonst hinzubucht. Sollte nicht separat für 0€ buchbar sein, bzw. nur wenn man schon den Smart 4 mietet.
      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/wlan-comfort-mieten

  8. Ziemlich sicher ein Fehler, der Speedport 7 ist aktuell noch in einer Testphase für Early Birds. Den Repeater sollte man daher auch, wie den Speedport 7 an sich, noch nicht bestellen können…

  9. Was ist mit Speedport 5 und 6 passiert?

  10. Nur Miete? Was ja nicht ob das so cool ist.

    • Ist cool. Als ich zuletzt bei der Telekom war, hatte ich von den alten Speedports immer wieder neue, weil die Dinger ständig kaputt gingen. Kaufen würde ich die niemals!
      Dann auf ne Fritz Box gewechselt und die läuft seit 5 Jahren.

    • Sicher, weil er wohl exklusiv nur bei der Telekom funktioniert?! Steht zumindest dabei… Bei den Media Receivern fand ich das auch die beste Lösung weil was will ich mit dem Zeug noch wenn ich kein Telekom IPTV mehr habe, dann lieber für 4,95 Euro gemietet inkl. Service.

      Ich verstehe es aber jetzt z. B. bei anderen Anbietern die 4,95 Euro für ne 7530 wollen, da Kauf ich lieber selbst eine.

      • Heisenberg says:

        Telekom Router funktionieren tatsächlich nicht an jedem Anschluss, haben schon immer nur an vollwertigen dual stack-anschlüssen funktioniert, out of the box dürfte das in Deutschland noch auf o2 zu treffen, und um die Kunden nicht zu verwirren, oder die Konkurrenz welche zudem noch besseres peering hat zu erwähnen, benennen sie dann lieber gar nichts außer natürlich das eigene DSL Produkt. 😉

  11. Ist aber eigentlich noch in der beta phase

    • Herr Hauser says:

      Der MagentaTV Stick (2. Generation) war auch noch in der Beta und trotzdem begann dann doch die öffentliche Vermarktung.

      Ist halt nur komisch das sowas an einem Samstag erfolgt. Richtig untypisch, auch weil es sonst mit etwas Vorlaufzeit offiziell vermeldet wird. Eventuell kommt ja noch eine offizielle PM der Telekom?

  12. Wenn der jetzt endlich auch eigene Routen anlegen lässt, wäre das mal eine echte Verbesserung…

  13. Wurde wohl behoben. Auf den Links zum Telekomshop nirgends ein neuer Router ersichtlich

  14. HammettCGN says:

    Scheint nun von der Seite verschwunden zu sein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.